Zutaten:
1.000 g säuerliche Äpfel, zum Beispiel Boskop
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillin- oder Zitronenzucker
3 TL Zitronensaft
100 ml kaltes Wasser
Als winterliches Apfelmus mit Zimt und einem Hauch Nelken. Fürs Buffet auch gerne mit Vanille-Aroma - eine weitere Variante wäre halb mit grünen Birnen als Apfel-Birnen-Kompott. Als weihnachtliches Mitbringsel mit zwei Schnapsgläschen Calvados vermischen vor dem Abfüllen und mit Zimtstangen garniert verschenken.
Zubereitung:
Die Äpfel werden geschält, von braunen Stellen gesäubert und vom Kerngehäuse befreit. In kleine Stückchen schneiden und in einen großen Kochtopf geben, mit dem Zucker bestreuen und Wasser mit Zitronensaft zugeben. Deckel auf den Topf und kurz zum Kochen bringen, dann den Deckel wieder wegnehmen, auf die niedrigste Stufe schalten und die Apfelmasse 10-15 Minuten im offene Topf köcheln lassen, damit der größte Teil der Flüssigkeit verdampfen kann.
Würzen nach Belieben, abkühlen lassen und mit einem Pürierstab in feines Mus verwandeln. Das Apfelmus hält sich in heiß ausgekochten Gläsern 3-4 Wochen. Schmeckt prima als Füllung für Quarkpfannkuchen.
Durchschnittliche Bewertung: (11) Stimmen
Zutaten für 4 Marmeladengläser
200 g getrocknete Aprikosen
1 kg Äpfel
200 g Einmachzucker
1 walnussgroßes Stück frische Ingwerknolle
1 TL Cayennepfeffer
1/2 TL Salz
1 EL Senfkörner
1/2 l Apfel- oder Weinessig
Zubereitung
Aprikosen in kleine Stücke schneiden. Äpfel schälen, entkernen und würfeln.
Beides in einen Topf geben und den Einmachzucker darüberstreuen. Die Ingwerknolle schälen, hacken und zum Obst geben. Den Cayennepfeffer, das Salz, die Senfkörner und den Essig zufügen.
Alles verrühren und zum Kochen bringen. Etwa 30 Minuten offen einkochen. Sofort in vorbereitete Gläser füllen und verschließen.
Das Chutney ist ca. ein Jahr haltbar.
Durchschnittliche Bewertung: (15) Stimmen
Seite 1 von 1 Seiten